
Mittlerweile ist der alljährliche Aalbesatz in den Gewässern Ostfrieslands fester Bestandteil des Aalmanagements-Programms der EU, des Landes Niedersachsen (niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit -Dezernat Lebensmittelsicherheit-) und als ausführende Vereine, des Angelsportvereins Leer (ASV), des Sportfischervereins Borkum sowie Deutschlands größtem Angelverein, des Bezirksfischereivereins für ...
Noch kurz vor Weihnachten wurde das Dach des Schuppens auf dem BVO-Gelände grundlegend saniert.
Der Schuppen auf dem östlichen Teil des BVO-Geländes steht unmittelbar an den Aufzuchtteichen des Vereins und dient seit Jahrzehnten in erster Linie zur Unterbringung von Utensilien zur Fischaufzucht.
Ein weiterer Teil wird als Abstellraum beziehungsweise Büro von der Casting-Abteilung genutzt.

D...
Bereits Anfang November haben ehrenamtliche Helfer des Bezirksfischereiverbandes für Ostfriesland (BVO) rund 650 stark vom Aussterben bedrohte Schlammpeitzger in die Gewässer um Emden ausgesetzt.

Die Tiere wurden auf einem der Teiche des BVO im Emder Stadtteil Uphusen auf ganz natürliche Art erbrütet. Berufsfischer Rudi Endjer, welcher eine Ausnahmegenehmigung...
Mitgliederversammlung des Bezirksfischereiverbandes für Ostfriesland (BVO) in der Stadthalle Aurich

Um 399 auf 10419 Mitglieder hat sich die Zahl der im BVO organisierten Angler erhöht. Dies ist einer der Gründe, weshalb auch das Vereinsergebnis mit einen Gewinn in Höhe von 159.146 Euro unerwartet hoch ausfiel. Diese beiden Zahlen waren die Kernaussage des Vorsitzenden Onno Behrends auf der Mitgliederversammlu...