
“57 Prozent der erwachsenen Niedersachsen haben 2018 Baggersseen zur Naherholung genutzt. 44 % gingen spazieren, 32% baden und 6% gingen an einem Baggersee angeln. Was schätzen Sie, wie viele künstlich angelegte Standgewässer (Baggerseen) gibt es in Niedersachsen?” So begann am Donnerstagabend Dr. Thomas Klefoth, leitender Biologe im Anglerverband Niedersachsen, seinen Vortrag vor rund 60 interessierten Zuhörern aus dem BVO und anderen ostfriesischen Anglervereinen, Vertretern der Nat...

Der Schlammpeitzger, im Volksmund Piepaal oder auch Gewitterfurzer genannt, ist eine kaum bekannte, aber stark gefährdete Kleinfischart. Das neueste Artenschutzprojekt des AVN soll die Wiederansiedlung dieser Art voranbringen. Derzeit ist das Vorhaben auf Ostfriesland, eines der Kerngebiete niedersächsischer Schlammpeitzgervorkommen, beschränkt. Das Projekt wird gefördert durch die niedersächsische Bingo-Umweltstiftung und die Stadtwerke Emden. Die Förd...

Weiterhin unklar ist die Ursache für das Massensterben von Süßwassermuscheln im Timmeler Meer.
Am gestrigen Samstag beteiligten sich zahlreiche BVO-Mitglieder an der Bergung der übel riechenden Massen inmitten des Feriengebietes.

BVO-Vorsitzender Onno Behrends war vor Ort und unterstrich den guten Kontakt zur Gemeinde ...

Zunächst vielen Dank für Euren Einsatz an vielen Örtlichkeiten unseres BVO-Gebietes. Wir können die derzeitige Situation leider nicht ändern. Aus den Oberläufen unserer Gewässer und aus den ausgetrockneten Moorgebieten können wir auch in nächster Zeit kein Wasser erwarten. Der Wasserspiegel nimmt dramatisch ab. Als Sofortmaßnahme kommt für den BVO leider nur , soweit möglich, ein Umsetzen in tiefere Gewässer infrage. Wir lassen nach Möglichkeit keine L...