Zum letzten Wochenende der Raubfischsaison hat der Winter in unserem Verbandsgebiet Einzug gehalten. Wo die Wasserflächen noch nicht zugefroren waren sah man heute wohl die letzten Angler auf der Pirsch nach Esox und Co.
Volle Konzentration zum Saisonabschluss
Vom 01. Februar bis einschließlich 15. Mai dürfen sich unsere geschuppten Räuber dann ganz dem Brutgeschäft widmen und werden von uns in Ruhe gelassen. Wir bitten die Schonzeit strikt zu beachten!
Auch ohne Angelrute zeigte sich die Natur heute von seiner ganz besonderen Seite. Bilder wie wir sie hier seit Jahren nicht mehr erleben durften:
in ein paar Monaten ergrünt auch dieser Busch erneut.gefrorene Salzwiesen außendeichs bei Norden-Westermarschfrostiges SonnenbadFlug in frostig-klarer Luftlangsam aber sicher gefriert das Wasser zu Eis
Zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte hat der BVO einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung im Online-Videoformat angeboten. Nachdem am 13. November in den Vereinsheimen in Aurich, Südbrookmerland und Norden zeitgleich um 18:00 Uhr die Anmeldungen zum Online-Videolehrgang durchgeführt wurden, wurde dieser im Zeitraum vom 17. November bis zum 12. Dezember 2020 im Online-Videoformat durchgeführt. Es haben insgesamt 76 Personen an unserem ersten Online-Videolehrgang, der von den Ausbildern Marco Ubben und Stefan Kuhlmann geleitet wurde, teilgenommen. Es haben 75 Teilnehmer die Fischerprüfung, die am 12. Dezember in der Zeit von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr in fünf Prüfungsdurchgängen durchgeführt wurde, bestanden.
Nur zur Prüfung, welche unter strikter Einhaltung eines Corona Hygienekonzeptes durchgeführt wurde, mussten die Teilnehmer persönlich erscheinen.Die praktische Prüfung erfolgte quasi “im Freien” unter der Überdachung am Anglerheim in Tannenhausen.
Der BVO wird auch in Zukunft kontinuierlich und bedarfsorientiert interessierten Personen Online-Videolehrgänge, als zusätzliches Angebot zu unseren Präsenzlehrgängen in den Vereinsheimen, die auf Grund der Corona-Pandemie z. Zt. nicht stattfinden können, anbieten, so dass auch der grundsätzlich bestehende Bedarf an Fischerlehrgängen insgesamt jederzeit, durch ein entsprechendes Angebot, befriedigt werden kann.